E-Mail-Marketing-Geheimnisse 5
E-Mail-Marketing-Geheimnisse 5
Im letzten Post haben wir über die Planung Deiner E-Mail-Marketingkampagne gesprochen.
Heute werde ich Dir erzählen, wie wichtig es ist, eine großartige Betreffzeile in Deinen E-Mails zu verwenden.
Endlich hast Du einige Abonnenten in Deiner E-Mail-Liste und jetzt möchtest Du einige Interaktionen von Deinen Abonnenten erhalten. Du möchtest, dass sie die Informationen lesen und Deine Handlungsaufforderungen beantworten. Aber zuerst musst Du sie dazu bringen, die E-Mails zu öffnen. All dies beginnt mit der Erstellung von Betreffzeilen, die das Öffnen Deiner E-Mail-Nachrichten fördern.
Ihr Interesse wecken - Gib in der Betreffzeile nicht alles preis. Verwende stattdessen das Leerzeichen, um die E-Mail öffnen zu lassen und mehr zu erfahren. Überlege, was sie sehen, wenn sie die E-Mail in ihrem Posteingang erhalten und ordne die Wörter in der richtigen Reihenfolge an, um das Interesse zu wecken.
Necken - E-Mail-Betreffzeilen sind eine gute Möglichkeit, Deine E-Mail-Nachrichten mit Humor und einer lustigen Persönlichkeit zu versehen. Lass in Deine E-Mail-Betreffzeilen die Emotionen wecken, die Dein Publikum benötigt, um sie zu öffnen.
Neugierig machen - Die Betreffzeile der E-Mail sollte den Leser neugierig genug machen, um sie zu öffnen. Wenn Du die Zielgruppe kennst, an die Du E-Mails sendest, solltest Du dies tun und es sollte nicht schwierig sein, für sie Neugierde suchende E-Mail-Betreffzeilen zu erstellen.
Sei nicht zu klug - Du möchtest Dein Publikum nicht irreführen. Sei also vorsichtig, wenn Du versuchst, mit den Betreffzeilen Deiner E-Mail-Nachricht zu klug zu sein. Wenn sie sich beim Öffnen der E-Mail betrogen fühlen, sind sie unglücklich. EGAL WIE GUT Dein Angebot ist!
Stichworte zuerst setzen - Manche Benutzer durchsuchen ihre E-Mails mit verschiedenen Schlüsselwörtern. Mach es ihnen einfach, indem Du diese Keywords in die ersten drei Wörter der E-Mail-Betreffzeile aufnimmst. Wenn die E-Mail eingeht, ist das Keyword für sie sofort sichtbar.
Personalisiere es - Menschen reagieren sehr gut auf die Personalisierung von E-Mail-Nachrichten, einschließlich Betreffzeilen. Wenn Du ihren Namen oder Titel nennen kannst, wird die E-Mail-Nachricht mit größerer Wahrscheinlichkeit geöffnet.
Vermeide Füllwörter - Du hast sehr wenig Platz in der E-Mail-Betreffzeile. Wie lange Deine Betreffzeile ist, hängt stark von Deinem Publikum ab. Teste unterschiedliche Betreffzeilen, um herauszufinden, was bei Deinem Publikum gut funktioniert. Die Faustregel lautet jedoch 1 bis 7 Wörter oder weniger als 130 Zeichen.
Name Drop - Ein guter Ort für den Namen Drop ist in der Betreffzeile einer E-Mail. Wenn Du den Namen einer berühmten Person oder eine Bekanntheit deiner Nische verwendest, die Dein Publikum schätzt, ist es umso besser. Du musst dabei vorsichtig sein, da Du nicht möchtest, dass der Name der Person, den Du fallen lässt, wütend wird. Stell daher sicher, dass alles positiv ist. Es muss eine Win-Win-Situation sein.
Konzentriere Dich auf einen Abgabetermin - Ein in der Betreffzeile genanntes Zeitlimit wird Dein Publikum auch dazu verleiten, es zu öffnen. Wenn Du ein Angebot anbietest, das in drei Tagen abläuft, sag es im Betreff, damit sie wissen, dass es jetzt geöffnet werden muss und nicht erst später. Mein Tipp: Mach die Frist wirklich so, dass sie real und am effektivsten ist.
Wenn Du Betreffzeilen erstellst, die das Öffnen von E-Mails fördert, solltest Du dies sorgfältig prüfen, basierend auf Deinem Thema, Deiner Zielgruppe und den Ergebnissen, die Du mit Deinen E-Mail-Marketingnachrichten erzielen möchtest.
Wenn Du mehr Tipps und Strategien erhalten möchtest, kannst Du oben deine E-Mail Adresse eingeben und ich werde Dich jedes mal darüber informieren, wenn ich neuen Inhalt poste! (Falls Du keine Mail erhalten hast, musst Du auch im Spam Ordner reinschauen)
Wechsel zu: E-Mail-Marketing-Geheimnisse 6
Instagram: Mr.Content
Facebook: Mr.Content
Youtube: Mr.Content
Kommentare
Kommentar veröffentlichen